Informationen Meso Crystal Injector

Die Behandlung mit dem Meso Crystal Injector gibt der Haut ihre natürliche Frische zurück, da die Wirkstoffe präzise und direkt in die Haut eingebracht werden. 

 

Eine Gesichtsbehandlung z.B. mit Hyaluronsäure vitalisiert, glättet und durchfeuchtet Ihre Haut und verbessert somit das gesamte Hautbild. 

 

Zu den kosmetischen Indikationen gehören unter anderem Anti-Aging/Verjüngung, Hautunreinheiten, schlafftes Gewebe, vergrößerte Poren, Haarausfall, Photoaging. 

 

Ablauf einer Meso Crystal Injector Kur

Die Behandlung selbst dauert rund eine halbe Stunde. Die Anwendung erfolgt nahezu schmerzfrei als Mikro-Einschleusung mit sehr feinen Nadeln.
Eine sogenannte Aufbau Kur sollte drei Mal in Folge, in 2-3 wöchigen Abstand, durchgeführt werden.

Die sichtbare Wirkung tritt nach ca. 7 Tagen ein. 

 

Was ist nach der Behandlung zu beachten?

Gegebenenfalls ist mit einer leichten Hautreizung und Rötung zu rechnen. Sollten widererwartend kleine Hämatome entstehen, können diese problemlos überschminkt werden.

 

Wie lange hält das Ergebnis?

Die Wirkdauer einer Crystal Meso Kur kann variieren und hängt stark von Komponenten wie persönlicher Lebensstil, Qualität der injizierten Seren, Stoffwechsel usw. ab.
Wird zu Beginn eine Aufbaukur durchgeführt, können Sie mit einer deutlichen Besserung des Hautzustandes für viele Monate rechnen. Als Erhaltungstherapie sollte, genau wie bei der IRI Pen Hyaluron Behandlung, eine einzelne Auffrischungs-Anwendung je nach Hautzustand 1 - 2 mal pro Jahr durchgeführt werden.

 

Was kostet die Behandlung?

Die Einzelbehandlung im Gesicht kostet abhängig von der jeweilig verwendeten Wirkstoffkombination
ab 150-170 Euro pro Sitzung! 

 

Paketpreise für die 3er Aufbaukur "Gesicht" oder die Behandlung am Körper bitte auf Anfrage!

WICHTIG!!! Kontraindikationen können sein:

  • akutes Fieber oder Herpes Simplex, Schuppenflechte (Psoriasis) im Behandlungsgebiet
  • Allergien
  • Frische Narben
  • akuter Alkohol- oder Drogeneinfluss
  • Unkontrollierter Diabetes mellitus
  • bakterielle Infektionen (z.B. Tuberkulose)
  • Hautschädigungen (z.B. offene Wunden, Entzündungen)
  • Hauterkrankungen und Hautinfektionen (z. B. Neurodermitis, Psoriasis, im Behandlungsbereich befindliche Ekzeme, Rosazea und entzündliche, blühende Akne),
  • Blutgerinnungsstörungen, Bluterkrankheit,
  • Krebs, Verdacht auf maligne Tumore (nur nach Unbedenklichkeitserklärung des Arztes)
  • Strahlen und Chemotherapie
  • Kreislaufschwäche
  • Immuninsuffizienz
  • Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten wie z.B. Phenprocoumon ("Marcumar").

 

Behandelt werden nicht Muttermalen, Leberflecken, Keloid-Narben (Ein Keloid ist ein durch das überschießende Wachstum von Fibroblasten entstehender gutartiger Tumor, der nach Verletzungen und Operationen oder auch spontan auftreten kann. ), sowie hypertrophen (übermäßig Gewebe)  Narben

 

Auf die Einnahme von blutverdünnenden Schmerzmitteln, wie z.B. Aspirin, sollte vor der Behandlung verzichtet werden.

WICHTIG: Im Zweifelsfall sollte  immer Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.